Menüplanassistent

Bereich Stammdaten  Menüplanassistent

Erfassung / Bearbeitung 

Hinweis! Im Menüplanassistenten kann durch das Anklicken der Pfeiltasten vor- oder zurückgeschaltet werden, alle getätigten Eingaben werden nicht verändert oder gelöscht. 

  • Eigenschaften: Hier müssen Sie den Innenauftrag wählen. Achtung! nur BV: Wenn Sie den Haken bei Übungsplan setzen, kann über diesen Speiseplan keine Auswertung der ET Statistik angedruckt werden.
  • Achtung nur SchuKiAuswahl des Innenauftrages hat keine Auswirkung auf "Name des Menüplans (zur Suche)". Es muss dort auch die Kostenstelle eingetragen werden.
  • Segment: Wählen Sie Ihren Geschäftsbereich aus. Werden die Segmente Betriebsverpflegung, Senioren oder Klinik ausgewählt, muss eine Auswahl bei Easy Order gewählt werden. Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Mitarbeiter Auswahl für EASY ORDER BV, oder Bewohner / Patient für EASYorder Care. Wird das Segment SchuKi gewählt, öffnet sich zusätzlich ein Button FreeFlow. Haben Sie einen FreeFlow Speiseplan, muss hier der Button markiert werden. Achtung! Haken kann nicht nachträglich in der Menüplan Konfiguration gesetzt werden.

Erfassung / Bearbeitung

  • Menüplantyp: hier wählen Sie den Menüplantyp aus. Markieren Sie durch Anklicken Mittagessen, Frühstück, Zwischenverpflegung oder Handelsware. Achtung! Sollte das Segment Senioren und Easy Ordergewählt wurden sein, haben Sie hier die Möglichkeit, das Frühstück/Kaffee/Abendessen zu unterteilen.
  • Anzahl der Tage auswählen: Wählen Sie die Öffnungstage in Ihrem Betrieb aus, falls diese von der Voreinstellung (Segmentspezifisch) abweichen.

Erfassung / Bearbeitung

  • Menüplanzeilen: Durch setzen des Haken bei einer Zeile wird diese aktiv. Unter „Ausgewählte Zeilen für den Menüplan“ werden markierte Zeilen angezeigt.

Achtung! In den Menüplantypen gibt es rot markierte Menüplanzeilen, diese sind Pflichtzeilen und müssen immer mit ausgewählt werden.

Beispiele: Aktionsgericht, eats easy, Salatbar, Püree Zeile

 

  • Ausgewählte Zeilen für den Menüplan bearbeiten:  Alle Zeilen können nach einer Markierung mit der Maus nach oben oder unten verschoben werden. Weiterhin können Sie die Kalkulationsart und den Kalkulationswert festlegen. Mit einem Doppelklick auf den Zeilentitel können die Felder Kalkulationsart und Kalkulationswert bearbeitet werden. Kalkulationsart ist Segmentspezifisch vor eingestellt, durch das Anklicken der Pfeiltaste können Sie auswählen, WE in %, Fester VK Preis (N), Aufschlag zum WE in %, Fester VK-Preis (B), Aufschlag in €. Kalkulationswert: hier können Sie einen Kalkulationswert wie zum Beispiel WE in % 60 oder Fester VK-Preis (B) 3,10 festlegen. Des Weiteren muss in den Segment Betriebsverpflegung das Feld "Relevant für ET"  der Haken in den Menüzeilen gesetzt werde, die Relevant für die ET sind. Vergessen Sie bitte nicht, alles mit „OK“ zu bestätigen. 

Erfassung / Bearbeitung

  • Personengruppen: Möchten Sie eine Personengruppe erstellen, so klicken Sie zuerst auf den Button „Neu“. Sie können mehrere Personengruppen für ein Objekt anlegen z. B. Mitarbeiter, Gäste die einen anderen Budget in % haben.  Des Weiteren muss in der Betriebsverpflegung das Statistische Konto für die Personengruppe immer angegeben werden. Das heißt bei Mitarbeiter des Betriebes "Essenteilnehmer" und bei Gästen "Essenteilnehmer Gäste".
  • Neu: durch Anklicken öffnet sich eine neue Linie.
  • Löschen: durch markieren einer Zeile wird dieser Button aktiv. Sie können Linien durch Anklicken des Button Löschen.
  • AbrechenVorgang Abrechen.
  • Personengruppe: hier legen Sie die Namen der neuen Personengruppe fest
  • Zuschlagsart, Zuschlagswert, Steuer: Hier legen Sie Ihre Werte und den notwendigen Steuersatz fest.
  • Budget in %:Diesen Wert finden Sie im foody BDE-Teil unter: „Stammdaten/ Kostenstelle Vertragsdaten“ - „Erlöskonto 52000“ Diese Eingabe muss mit „OK“ bestätigt werden.  
  • Statisches Konto:Hier müssen Sie pro Personengruppe das Statische Konto auswählen.

Erfassung / Bearbeitung

  1. Rundungsart: durch Anklicken legen Sie die Rundungsart fest. Achtung!:  In den Segmenten sind die Rundungsarten verschieden, z.B. Care beim Mittagessen kaufmännische Rundung und in der Betriebsverpflegung Auf 10 Cent genau
  2. Beispiel: 10 Cent genau = Aufrundung des Verkaufspreises automatisiert von 2,91 auf 3,00€      
                    bei der Kaufmännische Rundung von z.B. 2,51€ werden auch die 2,51€ angezeigt.

Erfassung / Bearbeitung

  • Bezeichnungen  
  • Titel des Menüplans: Legen Sie den Titel des Speisenplans fest. (Andruck für den Aushang)
  • Startdatum des Menüplans: Geben Sie ein Startdatum für den Speisenplan ein. Achtung: Das Startdatum des Speisenplans kann nur in der Zukunft liegen und zeigt immer die gesamte Woche an und beginnt immer am Montag. 
  • Name des Menüplans (zur Suche): Bitte hier eine Namen zur Suche eingeben, Achtung!: Bei einem SchuKi Speiseplan ist es zwingend notwendig, hier die Unterkostenstelle (z.B. 754101 Kita Sonnenschein) einzutragen, sonst ist keine korrekte Übertragung an die Essensgeldkassierung möglich.
  • Fußzeilentext links: Guten Appetit, Änderung zugelassen
  • Fußzeilentext Mitte:  Die kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffe entnehmen Sie bitte dem Aushang, keine Änderung zugelassen.
  • Fußzeilentext rechts: Änderungen vorbehalten, keine Änderungen zugelassen
  • Menüplanzeilen: Zeilentitel, hier können Sie für die Zeile einen Neuen Namen eintragen z.B Hausmenü. In der Spalte "Alternative Zeilendarstellung /Allgemeiner Wochentext"  können Sie einen allgemeinen Wochentext verfassen. .
  • Menüplan fertigstellen: Bitte prüfen Sie die hier getätigten Eingaben auf Richtigkeit. Hinweis! Sollten Sie einen Fehler in Ihren Einstellungen entdecken, können Sie mit dem Pfeilbutton rechts/links eine Seite zurück oder vor springen und Korrekturen vornehmen. Alle getätigten Eingaben werden nicht geändert

Erfassung / Bearbeitung  

  • Menüplan generieren: durch Anklicken auf den Aktionsbutton, öffnet sich ein Fenster "Möchten Sie die Menüplankonfiguration abschließen und Speichern? Mit OK bestätigen öffnet sich ein Fenster „Der Menüplan wurde erfolgreich erstellt. Was möchten Sie als Nächstes tun?  
  • Auswahlbutton Plan öffnen: Ihr erstellter Speiseplan wird geöffnet.
  • Neuen Plan erstellen: Sie bleiben im Menüplanassistent, und können weitere Pläne anlegen.
  • Schließen:  Sie kommen auf die Startseite foody zurück