Kassenbuch

Nur Kostenstellen, die Bargeld für kleinere Ausgaben wie z.B. Porto, Notkäufe oder Wechselgeld für Kassen oder Automaten haben, buchen im Kassenbuch. 

Innerhalb dieses Menüs erfassen Sie alle Daten der Tageskassenabrechnung / Z-Abschlag, d.h. die Bareinnahmen, Barausgaben, Auf- und Abwertungen.

Beim Aufrufen des Fensters "Kassenbuch" wird bereits der aktuelle Kassenbestand angezeigt. Wenn der Saldo des Kontos nicht mit dem Festgeldbestand in den Stammdaten => Buchhaltungsdaten übereinstimmt, wird oben eine Meldung angezeigt, dass der Soll- und Ist-Bestand abweichen. Bitte prüfen Sie die Differenz zeitnah.

Bereich Kassenbuch

Aktionsfeld

  • Buchen: Mit dem "Buchen"-Button können Sie Ihre Eingaben verbuchen. 

Erfassung/Beschreibung

  • Kontrollsumme (brutto): In diesem Feld tragen Sie die Kontrollsumme für Ihr Kassenbuch ein, z.B. lt. Z-Abschlag ihrer Kasse.

  • Innenauftragsnr.: Das "Innenauftrag" Feld füllt sich grundsätzlich von alleine. Falls die Kostenstelle im Bereich abweicht, können Sie diese bei Bedarf ändern.

  • Belegdatum: In diesem Feld können Sie das Belegdatum wie folgt eintippen "TT.MM.JJ" oder über das Kalenderfeld auswählen. Wenn das Belegdatum das heutige Datum ist, können Sie in dem Feld ein "h" (für heute) eintragen, sodass das heutige Datum übernommen wird.

  • Buchungsdatum: Das Buchungsdatum kann, wie das Belegdatum, von Ihnen manuell eingegeben werden oder über das Kalenderfeld ausgewählt werden. Sie können genauso, wie beim Belegdatum ein "h" eintragen, falls das Buchungsdatum dem heutigen entspricht. Das Buchungsdatum muss immer aus dem aktuellen Buchungsmonat sein.

Bereich Positionen 

Aktionsfeld

  • Neu: Drücken Sie den "Neu"-Button, um innerhalb Ihrer Kassenbuchung weitere Positionen hinzuzufügen, z.B. für weitere Konten oder Barausgaben.

  • Löschen: Wählen Sie die Position, die Sie löschen wollen mit einem Klick aus und drücken Sie den "Löschen"-Button. Anschließend muss die Löschung der Position erneut bestätigt werden.

Erfassung/Beschreibung

  • Zahlart: Bei der Zahlart können Sie in Ihrem Kassenbuch zwischen Erlösbuchung, Barausgaben, Aufwertung, Abwertung und Kreditkarte auswählen:
    • Erlösbuchung: Hier stehen nur Erlöskonten (52er) zur Verfügung. Es müssen alle Konten und Beträge lt. Kassenabschlag erfasst werden.
    • Barausgaben: Hierfür stehen nur Sachkonten zur Verfügung. Es muss je Barausgabe / Quittung eine Positionszeile erfasst werden.
    • Aufwertung / Abwertung: Dafür wird ein Konto von der Fibu freigeschaltet.
    • Kreditkarte: Dafür wird ein Konto von der Fibu freigeschaltet.

     

  • Konto: In dem Feld "Konto" können Sie die entsprechenden Konten auswählen oder direkt eintippen. Bitte berücksichtigen Sie dabei die MwSt. 

  • Bruttobetrag: Geben Sie hier den Bruttobetrag vom Tagesabschluss der Kasse ein, der sich auf das ausgewählte Konto und die MwSt. bezieht.

oder:

  • Nettobetrag: Anstatt des Bruttobetrags können Sie auch den Nettobetrag in das Feld eintragen. Der Bruttobetrag errechnet sich dann anhand der MwSt.  

  • Innenauftragsnr.: Das "Innenauftrag"-Feld füllt sich grundsätzlich von alleine. Ggf. können Sie dieses bei Bedarf ändern.

  • Sort.: Wenn Sie mehrere Positionen haben, können Sie diese nach belieben Sortieren.


Wichtig! 

Die Felder "Nettobetrag" und "Bruttobetrag" zeigen die Summe der Positionszeilen an. Nur wenn der "Bruttobetrag" mit der von Ihnen eingegebenen "Kontrollsumme (brutto)" übereinstimmt, können Sie den Beleg über den Button "Buchen" verbuchen.

 

Zugehörige Berichte

Über "BDE" und "Auswertungen und Berichte" können Sie den zugehörigen Bericht "Erlösbericht" öffnen.