Seite geändert durch: admin am 14.07.2023 05:44:39
Mit Hilfe der Transfers werden Warenbewegungen zwischen zwei Innenaufträgen erfasst. Entweder zwischen zwei verschiedenen Betrieben oder zwischen Hauptkostenstellen und/oder Unterkostenstellen.
Dabei erstellt jede Warenkostentransferbuchung automatisch die zugehörige Gegenbuchung. Die entsprechenden Informationen werden direkt auf der Startseite unter "Buchungsstatus" angezeigt und müssen von dort aus bestätigt werden.
Bereich Warenkostentransfer
Aktionsfelder
Buchen: Zum Bestätigen Ihres Warentransfers drücken Sie den "Buchen"- Button. Anschließend müssen Sie Ihre Buchung erneut genehmigen. Anschließend erhalten Sie eine "kleine" Belegnummer, bis die Gegenkostenstelle den Warenkostentransfer angenommen hat. Nach dem Buchen eines Warenkostentransfers erscheint auf der Startseite der abgebenden Kostenstelle eine Meldung, dass die Gegenkostenstelle den Vorgang noch bestätigen muss. Die Gegenkostenstelle erhält in diesem Zuge auch auf seiner Startseite eine Meldung und kann von dort mit dem "Bearbeiten"- Button in die Übersicht gehen und dabei die "Buchung akzeptieren", die "Buchung ablehnen", oder "Abbrechen" klicken.
Neu: Der "Neu"- Button dient dazu, die vorherigen Eingaben einmal auszuleeren, damit man eine leere Warenkostentransferseite bekommt.
Erfassung/Bearbeitung
Buchungsdatum:Grundsätzlich entspricht das Buchungsdatum immer dem heutigen Datum. Dennoch kann dieses auch von Ihnen manuell eingegeben werden oder über das Kalenderfeld ausgewählt werden. Sie können ein "h" eintragen, falls das Buchungsdatum dem heutigen Datum entspricht.
Gegenkostenstelle: Hier tragen Sie die Kostenstelle ein, an die Sie die Waren abgegeben haben.
Bereich Positionen
Aktionsfelder
Neu: Drücken Sie den "Neu"- Button, um zu Ihrem Warenkostentransfer Positionen hinzuzufügen.
Bearbeiten: Wählen Sie um eine Position zu bearbeiten, diese vorher mit einem Klick aus, damit Sie die Zeile mit dem "Bearbeiten"- Button bearbeiten können. Nehmen Sie anschließend Ihre Änderungen vor und bestätigen Sie diese mit dem "OK" - Button. Anstatt die Zeile auszuwählen, können Sie auch mit einem Doppelklick in das Feld gelangen.
Abbrechen: Nutzen Sie den "Abbrechen"- Button, falls Sie Eingaben in einer neuen Zeile widerrufen wollen, so dass diese Zeile entfernt wird.
Löschen: Wählen Sie die Position, die Sie löschen wollen mit einem Klick aus und drücken Sie anschließend den "Löschen"- Button. Anschließend muss die Löschung der Position bestätigt werden.
Erfassung/Bearbeitung
Belegdatum: Das Belegdatum wird genauso wie das Buchungsdatum grundsätzlich von alleine gefüllt. Falls Sie Änderungen vornehmen wollen, können Sie diese auch manuell ändern (Siehe "Buchungsdatum").
Konto: In dem Feld "Konto" können Sie das betreffende Konto direkt in das Feld eingeben oder über das Suchfenster (auf den kleinen Pfeil klicken) auswählen.
Transfergut: In diesem Feld tragen Sie ein, um welches Gut/Ware es sich bei der jeweiligen Position handelt.
Innenauftrag: In diesem Feld tragen Sie den Innenauftrag ein, von dem die Ware abgegeben wurde.
Betrag: In dem Feld "Betrag" tragen Sie den Nettowert der transferierten Ware ein.
OK: über den "OK" - Button bestätigen Sie ihre Eingaben in dieser Position
Zugehöriger Bericht
Über "BDE" und "Auswertungen und Berichte" können Sie den zugehörigen Bericht "Warenkostentransferbericht" öffnen.