Wareneingangsbuch

Im Wareneingangsbuch erfassen Sie alle Lieferscheine des aktuellen Monats.

Alle abgegrenzten Lieferscheine, d.h. die, für die am Monatsende noch keine Rechnung / Gutschrift gebucht wurde, werden automatisch in den nächsten Monat kopiert und befinden sich in der „Übersicht Wareneingänge“.

Bereich Wareneingang auf Kontenbasis

Aktionsfelder

  • Speichern: Drücken Sie den "Speichern"-Button, um Ihren fertig eingetragenen Lieferschein in Ihrer Wareneingangsübersicht zu speichern.
     
  • Löschen: Einen Lieferschein können Sie nur löschen, wenn dieser im aktuellen Monat erstellt wurde! 
    Um einen Lieferschein zu löschen, wählen Sie diesen vorher aus (siehe Bereich "Lieferschein-Auswahlfeld" im Feld "Belegnummer") und klicken Sie den Button "Löschen".
     
  • Neu: Der "Neu"-Button dient dazu, die vorherigen Eingaben einmal auszuleeren, damit eine leere Wareneingangsbuchseite erhalten werden kann.
     
  • Übersicht Wareneingänge: In der "Übersicht Wareneingänge" werden Ihnen gespeicherte Lieferscheine angezeigt. Dort haben Sie die Möglichkeit, nach einem bestimmten Lieferanten zu filtern, und anschließend die Lieferscheine auszuwählen, für die Sie eine Rechnung oder Gutschrift erzeugen wollen.

  • Rechnung/Gutschrift erzeugen und öffnen: Wenn Sie zu Ihrem Lieferschein auch die Rechnung bekommen haben, können Sie nach der Eingabe des Wareneingangsbuches über diesen Button die Daten des Lieferscheins in das Rechnungseingangsbuch übernehmen und die Rechnung direkt verbuchen.

 Erfassung/Bearbeitung

  • Belegnummer: Die Belegnummer wird automatisch gefüllt. Über den kleinen Button daneben können Sie gespeicherte Lieferscheine aufrufen, bearbeiten und wieder speichern oder löschen.
  • Lieferant: In das freie Feld "Lieferant" können Sie die Lieferantennummer oder den Lieferantennamen eingeben. Alternativ können Sie über den Pfeil, neben dem Feld die Auswahl aller freigeschalteten Lieferanten öffnen und dort den benötigten Lieferanten auswählen. Die Informationen zum Lieferanten werden dann automatisch ausgefüllt.

  • Kostenstelle: In dem Feld "Kostenstelle" können Sie auf den Pfeil klicken und sich alle, für Ihre foody Datenbank freigeschalteten, Kostenstellen anzeigen lassen. Dort kann anschließend die Kostenstelle mit einem Klick ausgewählt werden.

  • Art des Beleges: Dort können Sie auswählen, ob der Beleg später als Rechnung oder als Gutschrift verbucht werden soll.

  • Lieferscheinnummer: Tragen Sie in das "Lieferscheinnummer"-Feld die von dem Lieferanten angegebene Lieferscheinnummer ein. 

  • Belegdatum: In diesem Feld können Sie das Belegdatum wie folgt eintippen "TTMMJJ" oder über das Kalenderfeld auswählen. Wenn das Belegdatum das heutige Datum ist, können Sie in das Feld ein "h" (für heute) eintragen, sodass das heutige Datum in die Zeile eingetragen wird.

  • Buchungsdatum: Das Buchungsdatum kann wie das Belegdatum von Ihnen manuell eingegeben werden oder über das Kalenderfeld ausgewählt werden. Sie können genauso wie beim Belegdatum ein "h" eintragen, falls das Buchungsdatum dem heutigen entspricht. Das Buchungsdatum muss immer aus dem aktuellen Buchungsmonat sein.

  • Belegsumme lt. Lief. (Netto): In diesem Feld tragen Sie den Netto-Rechnungs-/Gutschriftsbetrag ein.
  • Akt. Zeilensummer (Netto): In diesem Feld wird die Summe der Nettobeträge aus den Positionen angezeigt, damit diese einfacher mit der Belegsumme lt. Lief. (Netto) vergleichbar sind. 

Bereich Positionen

Aktionsfelder

  • Neu: Drücken Sie den "Neu"-Button um eine oder mehrere Positionszeilen zu erfassen. Sie können den Betrag auf verschiedene Konten aufteilen oder evtl. Gutschriftzeilen hinzuzufügen.
  • OK: Drücken Sie den "OK"-Button wenn Sie die Position bestätigen wollen.

  • Bearbeiten: Um eine Position zu bearbeiten, klicken Sie die Zeile an und klicken Sie dann auf den "Bearbeiten"-Button. Nehmen Sie anschließend Ihre Änderungen vor und bestätigen Sie diese mit dem "OK"-Button. Anstatt die Zeile auszuwählen, können Sie auch mit einem Doppelklick in das Feld gelangen.
     
  • Löschen: Wählen Sie die Position, die Sie löschen wollen, mit einem Klick aus und drücken Sie den "Löschen"-Button. Anschließend muss die Löschung der Position erneut mit einem Klick bestätigt werden.

Erfassung/Beschreibung

  • Kontonnr.: Tippen Sie die Nummer direkt in dem Feld ein oder wählen Sie über das Suchfenster (auf den kleinen Pfeil klicken) das Konto aus.  

  • Steuerkennz.: Das "Steuerkennz."-Feld füllt sich von alleine, wenn Sie zuvor ein betreffendes Konto ausgewählt haben. Falls die Mehrwertsteuer im Lieferschein abweicht, müssen Sie diese mit einem Klick auf dem Pfeil ändern. 

  • Nettobetrag: Geben Sie hier den Nettobetrag ein, der sich auf das ausgewählte Konto bezieht.

  • Innenauftrag: Das "Innenautrag" Feld füllt sich von alleine, mit der im oberen Bereich ausgewählten Kostenstelle. Falls die Kostenstelle im Bereich "Positionen" von dem im vorherigen Feld abweichen soll, können Sie diese bei Bedarf ändern.
     

Zugehörige Berichte 

Über "BDE" und "Auswertung und Berichte" können Sie die zugehörigen Berichte "Wareneingangsbuch" und "Wareneingangsbuch gebucht" öffnen.