Seite geändert durch: admin am 27.09.2023 15:26:52
Bereich Inventur
In foody klicken Sie auf den Aktionsbutton Inventur. Es öffnet sich ein Auswahlfenster mit Inventur und Lagerortübersicht.
Aktionsfelder Inventuraufnahme
Drucken: Button „Drucken“: Ein Fenster öffnet sich. Folgende Auswahlmöglichkeiten haben Sie: Inventurliste, Inventurlist VHE(zeigt im Ausdruck immer die kleinste Einheit des Artikels), Inventurdeckblatt und das Gefahrstoffverzeichnis. Klicken Sie auf das Symbol „Anzeigen“. Der Report wird generiert, dieser kann ausdruckt (über das Druckersymbol) oder auch als PDF speichern werden.
Inventur Übertragen: Button „Inventur übertragen“: Hier wird die erstellte Inventur an foody BDE übertragen.
Übertragung Freigeben: Button „Übertragung freigeben“: Dieser Button wird erst aktiv, wenn die Inventur erstmalig in diesem laufenden Monat übertragen wurde. Sollte eine Korrektur nötig sein, müssen Sie erst die Inventur wieder freigeben, bevor Sie diese wieder bearbeiten können.
Zuletzt übertragen:hier wird Ihnen mit dem Datum/Uhrzeit die letzte Übertragung der Inventur angezeigt.
Hinweis: Nach der Abgrenzungsbuchung (Buchen Bestand und Abgrenzung) kann keine Korrektur mehr an der Inventur durchgeführt werden.
Erfassung / Bearbeitung
Lieferantenartikel hinzufügen: wenn Sie auf diesen Button klicken, können Sie Artikel hinzufügen, die Sie nicht über das System bestellt haben.
Freien Artikel hinzufügen:Wenn Sie auf diesen Button klicken, können Sie Artikel hinzufügen, die sich nicht im nationalen Sortiment befinden. Nach dem Monatsabschluss sind diese eingepflegten Artikel wieder gelöscht.
Löschen: Dieser Button wird erst aktiv, wenn ein Artikel markiert ist. Nur gesperrte und freie Artikel sind lösbar.
Inventurbearbeitung übertragen: Markieren Sie einen Artikel. Nun können Sie den Artikel ein Konto und einem oder mehreren Lagerorten zuordnen. Sobald der Artikel markiert wird und der Button "in Inventurbearbeitung übertragen" angeklickt wird, öffnet sich ein Fenster, der den markierten Artikel anzeigt und die Lagerorte und das auszuwählende Konto an. Nun mit "OK" den Artikel in die Inventurbearbeitung und den oder die Lagerorte übertragen.
Suche: Hier können Sie Artikel suchen, die in der Inventuraufnahme sind.
Aktionsfelder Inventurbearbeitung
Löschen: Durch das Setzen eines oder mehrerer Haken bei den Artikeln (Zeile wird aktiv) können Artikel gelöscht werden. Die Artikel erscheinen wieder in der Inventuraufnahme. Beim Markieren mehrerer Artikel wird unter "Markierte löschen" die Anzahl der markierten Artikel angezeigt.
Zuordnung bearbeiten: Durch Anklicken eines Artikels wird diese Zeile aktiv. Jetzt können Sie den Artikel in der Zuordnung bearbeiten.
Nullstellung: Mit der Funktion Nullstellung werden alle Mengen in der Inventurbearbeitung auf null gesetzt, um mit der „leeren“ Inventur die Inventuraufnahme im Lager durchführen zu können. Diese Funktion wird automatisch nach dem Monatsabschluss durchgeführt.
Kopieren:Hier können Sie Ihre Inventurartikel und den Lagerort von einer Kostenstelle zu einer Unterkostenstelle kopieren.
Inventur löschen: Mit dieser Funktion wird die gesamte Inventur unwiderruflich gelöscht. Alle Artikel die in der Inventurbearbeitung waren, verschieben sich in der Inventuraufnahme.
Erfassung / Bearbeitung
Sortierung: Auswahlfenster „Sortierung“: Hier können Sie selbst die Reihenfolge festlegen, an welcher Stelle der Artikel stehen soll.
Suche: Auswahlfenster „Suche“: Suchen Sie Artikel, die bereits in der Inventur enthalten sind.
Alle Konten: Auswahlfenster „Alle Konten“: Mit dem Anklicken des Auswahlfensters wird dieses aktiv. Es werden Ihnen nun alle Konten angezeigt (z.B. Küche, Verpackung, …). Nach Auswahl des Kontos durch das Anklicken der Lupe werden alle Artikel des ausgewählten Kontos angezeigt.
Alle Lagerorte:Auswahlfenster „Alle Lagerorte“: Nach Auswahl des Lagerorts durch das Anklicken der Lupe, werden alle Artikel des angeklickten Lagerortes angezeigt.
Alle Innenaufträge:Auswahlfenster „Alle Innenaufträge“: Auswahlfenster für Unterkostenstellen.
Lupe: Auswahlfenster „Lupe“: Durch das Anklicken aktivieren Sie die Suche in Ihren Lagerorten.
Anzahl VHE:„Anzahl VHE“: Hier tragen Sie die gezählte Menge ein. (z.B. 3 Kilogramm Bandnudeln)