Menü Detailansicht

Bereich Menü Detail - Ansicht

Erfassung / Beschreibung

  • Menütext BL: Ansicht des Menütextes im Ausdruck des Speisenplanes
  • Text:  Pfeiltaste nach unten: durch Anklicken wird dieser Button aktiv. Es öffnet sich eine Auswahl -Alles zurücksetzen, nur Beschreibung, nur Zusatzstoffe, nur Allergene . Durch Anklicken der Funktionen werden Änderungen im Speiseplanbeschreibung BL auf den Standardwert zurückgenommen.
  • Dreieck: Kommen Sie in die Favoriten - Suche
  • Geplant/Prognose: in diesem Feld tragen Sie Ihre Planmenge ein. Hinweis: „Prognose” ist nicht überall Verfügbar.
  • Verkauft: (nur Schuki) in diesem Feld tragen Sie Ihre Verkaufsmenge ein. Werte gehen in die SchuKi Vor-/Nachkalkulation
  • Wareneinsatz: hier sehen Sie den Wareneinsatz des Menüs.
  • Kalk. Preis (N): hier wird Ihnen der Kalkulierte Netto Preis angezeigt.
  • VK-Preis (B): hier wird der fest hinterlegte VK Brutto angezeigt (Menüplanassistent).
  • VK-Neu (B): hier können Sie Ihren Verkaufspreis Brutto eintragen. Hinweis: Nicht im Geschäftsbereich SchuKi
  • Rohertrag (N): hier wird Ihnen der Rohertrag (N) angezeigt.
  • Kalib. Portionsgröße in g: hier wird Ihnen die Gesamtmenge des Kalibrierten Menüs angezeigt. 
  • Menü-Auszeichnungen(max. 3):hier können Sie bis zu drei Icons auswählen, die Ihr Gericht mit Symbolen beschreiben.                     Hinweis: Für die Zuweisung ist der User verantwortlich. Die Icons werden später im Druck sichtbar.
  • Kacheltext: Hier kann ein Text eingetragen werden, der im Menü oberhalb des Menüs ausgedruckt wird (Bewohnerwunsch, Tipp des Tages...)
  • Menütext original: hier wird Ihnen der Menütext original angezeigt.
  • Personengruppe: hier wird Ihnen die Personengruppe angezeigt (Auswahlmöglichkeit Combobox / Menüplankonfiguration).
  • Zuschlagsart- und wert: hier wird Ihnen der Zuschlagsart- und wert angezeigt, wenn Sie einen Wert in der Menüplankonfiguration eingetragen haben.
  • Zeilentitel: hier wird Ihnen der Zeilentitel angezeigt in der Sie sich befinden.
  • Kalkulationsart- und wert: hier wird Ihnen die Art der Kalkulation angezeigt, z.B. der Feste VK-Preis (B)  

Aktionsfelder

  • Neu: durch Anklicken öffnet sich eine neue Zeile.
  • Löschen: durch markieren einer Zeile kann diese gelöscht werden.
  • Abbrechen: durch Anklicken wird der Vorgang abgebrochen.   
  • Komponentendetails: durch Anklicken einer Zeile wird der Button Komponentendetails aktiv. Es öffnet sich das Fenster Komponente.
  • Artikelinformation zu Komponente: durch Anklicken öffnet sich ein Fenster Artikelinformation zu Komponente, hier wird Ihnen die Lieferantenartikelnummer, Lieferantenartikeltext lang und der Lieferant angezeigt.
  • Artikeltausch durchführen:  Artikeltausch kann nur durchführt werden, ein "Ja" in der Zeile ist.

Erfassung / Beschreibung

  • Position: Hier wird die Reihenfolge der Komponente im Menütext festgelegt. Hier können Sie die Reihenfolge der Positionszeilen verändern.
  • Abw.: Ändern Sie die Speiseplanbeschreibung BL, wird dies mit einem Ja gekennzeichnet.
  • Füllwort: Hier können Sie Füllwörter wie: und, mit usw. eingeben
  • Speiseplanbeschreibung BL: wenn Sie einen Menütext ändern möchten, machen Sie einen Doppelklick auf den Text, in der Zeile "Speisenplanbeschreibung BL". Der Text wird farblich blau hinterlegt und kann geändert werden. Sie müssen auf Ok klicken damit der Text umbenannt wird. Im Anzeigefeld "Menütext BL" sehen Sie Ihre Änderung. Speichern nicht vergessen!
  • Zusatzstoffe BL: Änderungen Zusatzstoffe (z.B Einsatz von Ersatzartikeln)
  • Allergene BL: Änderungen Allergene (z.B Einsatz von Ersatzartikeln)
  • Planmengen: in diesem Feld tragen Sie Ihre Planmenge ein.

Achtung: Ändern Sie unter „Komponente“ die Planmengen, werden diese nicht auf der Kachel und bei Planmenge (Prognose) übernommen. Achtung Wareneinsatz. Haben Sie auf der Kachel und in Planmenge (Prognose) noch keine Planmenge eingetragen, wird diese dann übernommen. Änderungen in Planmengen macht Sinn, wen Sie z.B Suppe und Brötchen in der Komponente haben. Geplant haben Sie 50 Portionen, aber aus Erfahrung wissen Sie, dass nur 40 Brötchen  und 50 x Suppe gebraucht werden.

  • WE: Wareneinsatz der einzelnen Komponente.
  • Gesamtkalibrierung: Kalibrierung aus einem Artikel = Gesamtkalibrierung nein, Kalibrierung mehrere Artikel = Gesamtkalibrierung ja
  • Artikeltausch möglich: Artikeltausch kann nur durchführt werden, ein "Ja" in der Zeile ist.
  • Kalib. min/ max: Anzeige der Minimum–Maximum Kalibrierungswerte
  • Kalibrierung: Tragen Sie die von Ihnen festgesetzte Kalibrierungsgröße ein.
  • Bio-Komponente: Anzeige Bio ja / nein
  • Status: Anzeige gesperrter Artikel