Seite geändert durch: admin am 29.09.2023 14:25:23
Bereich Menüplan
Aktionsfelder
Bestehenden Speisenplan markieren und auf Bearbeiten klicken. Info: Doppelklick hat die gleiche Funktion Speiseplan wird geöffnet.
Speichern: Speichern des erstellten Speisenplans.
Drucken: Ausdruck des Speisenplans (Reports).
Bestellvorschlag: Bestellvorschlag aufrufen.
Kalkulation: Kalkulation aufrufen. Achtung!Dieser Button ist nicht im Segment SchuKi sichtbar.
Aktion: durch Anklicken öffnet sich die Aktionsschaltfläche.
- Woche ausleeren: mit dieser Funktion wird der bestehende Wochenplan ausgeleert. Achtung: Sicherheitsabfrage wird angezeigt
- Woche neu füllen: mit dieser Funktion werden alle Komponenten des Speisenplan aus dem Zentralspeiseplan neu geladen.
Übertragen: durch Anklicken öffnet sich die Aktionsschaltfläche, Senden an Mobile App, Menüpartner, Digital Signage. Nach erfolgreicher Meldung wird der Speisenplan auf den mobilen Geräten, digital signage etc angezeigt. Nach dem Übertragen wird ein Zeitstempel neben dem Feld "Senden an -" sichtbar, so das nachvollzogen werden kann, wann die Übertragung statt gefunden hat.
Segment Care im Frühstücks- oder Abendbrotplan: Hier dient das Aktionsfeld "Übertragen" dazu, die Werte aus dem entsprechenden Plan in die Mengenkalkulation zu übertragen.
Prognose: durch Anklicken öffnet sich zwei weitere Felder, Prognose erstellen und Wochenprognose übernehmen
Erfassung / Bearbeitung
Woche: Auswahlfester KW und Jahr. Mit der Pfeiltasten links zurückschalten. Mit der rechten Pfeiltaste werden Wochenspeisepläne weiterschaltet und es wird ein der Abruf des zentrale Speiseplan generiert.
Pers. Gruppe: Auswahlfenster für verschiedenen angelegte Personengruppen
Originalzustand100%: Änderungen am zentralen Speiseplan reduzieren den Original-Faktor.
Segment Betriebsverpflegung
Rohertrag Budget:Vorgabe Geschäftsbereich
Rohertrag geplant: Wert füllt sich automatisch bei der Eingabe von Planmengen, sobald der Rohertrag Budget erreicht ist, wird der roten Rahmen in einen grünen Rahmen angezeigt..
Rohertrag Ist: Wert füllt automatisch bei der Eingabe in der Nachkalkulation Verkauft.
Segment Care(Senioren/Kliniken)
Erlöse pro BKT:der BKT kann nur eingetragen werden, wenn die Woche in der Zukunft liegt, Achtung!:sollte diese Wert nicht eingetragen sein, kann in der laufenden Woche der Wert nicht mehr eingetragen werden.
ESSENT geplant:die ESSENT (Anzahl Bewohner) geplant kann nur eingetragen werden, wenn die Woche in der Zukunft liegt, Achtung! sollte diese Wert nicht eingetragen sein, kann in der laufenden Woche der Wert nicht mehr nachgetragen werden.
Segment SchuKi
Mittl. WE: hier wird Ihnen der Millt. WE der Zeile angezeigt, Achtung! die Anzeige wird nur aktiv wenn Geplant gefüllt ist.
Bio-Anteil Geplant: hier wird Ihnen der durchschnittliche Bio Anteil geplant angezeigt.
Bio-Anteil Ausgeg. Menge: hier wird Ihnen der durchschnittliche Bio Anteil der Ausgegebene Menge angezeigt.
Erfassung / Bearbeitung Kacheln
Tagestext
Wochentag mit Datum: hier sehen Sie das fortlaufende Datum Tag / Woche.
Druckersymbol: Wenn Sie auf das Druckersymbol klicken, öffnen sich die Reports für die Produktionanweisung / Allergeninformation, Allergeninformation für Kunden-Auslieferung und das Nährwertinformationsblatt.
€ Zeichen: durch Anklicken wechseln Sie in die Kalkulation.
Tagestext: Mit einen Doppelklick öffnet sich der Tagestext, hier können Sie nun eine Feiertag oder Brückentage eintragen, sobald Sie hier was eingetragen haben, wird der Speiseplan für dieses Tag nicht mit angedruckt und die Farbe in der Zeile Tagestext ändert sich.
Sonderheit BV:Wird hier ein Feiertag oder Brückentag eingetragen, wird dadurch der Rohertrag Budget neu Berechnet und dargestellt. Des weiteren wird der Tag aus der ET rausgenommen; d.H. diese Tag zählt nicht als Erlöstag.
Erfassung / Bearbeitung Kacheln
Menüplanzeile Oberfläche: Hier gibt es drei Merkmale in der Darstellung der "T"s
KeinT : auf der Kachel Menüplanzeile bedeute, die Zeilentitel wurde nicht umbenannt.
ein rotesT: bedeutet, der Zeilentitel wurde umbenannt, bleibt man mit der Maus darüber stehen, wird Ihnen der Original Zeilentitel angezeigt.
ein schwarzenT: rechts neben den roten T bedeute, das ein "Allgemeiner Wochentext" eingetragen wurde
Mittl. WE:hier wird Ihnen der Millt. WE der Zeile angezeigt, Achtung! die Anzeige wird nur aktiv wenn Geplant gefüllt ist.
Mittl. Kalk. Preis (N): errechnet sich aus den Kalk.Preis (N)
WE Budget in %: laut der Einstellung im Menüplanassistent, hier sollte der Budgetwert aus dem laufenden Vertrag angegeben sein..
WE absolut in %: ist der tatsächlich errechnete Wert in % pro Zeile anhand der Komponenten, Wareneinsätze, Planmengen und des VK-Preis (N).
Anzeige der Kalkulationsart:Hier wird Ihnen angezeigt, welche Kalkulationsart Sie in Menüplanassistent gewählt haben.
Menüplanzeile: Bitte die Kachel mit einem Doppelklick öffnen.
Zeilentitel: in diese Zeile können Sie der Zeile einen neuen Namen vergeben, dieses wird Ihnen auf der Kachel mit einem roten T angezeigt..
Zeile nicht Drucken: mit dieser Auswahl können Sie die Zeile(n) aus dem Report Druck rausnehmen.
Allergene nicht anzeigen: hier ist der Hacken bei den Segmenten Care und BV gesetzt, diese Info sehen Sie auf der Kachel Menüplanzeile, bei den Segment SchuKi ist der Hacken nicht gesetzt, hier ist der Standard das die Allergene angezeigt werden.
Wochentext ausgeben: Hier können Sie den Hacken setzen, wenn Sie eine Wochentext ausgeben wollen.
Allgemeiner Wochentext: in dem Feld können Sie eine Allgemeine Wochentext eingeben, um den Text im Report zu sehnen, muss der Hacken bei Wochentext ausgeben gesetzt sein. Das Sie einen Wochentext eingetragen haben, sehen Sie auf der Kachel mit den Symbol des schwarzen T.
Spezifischer Wochentext: in dem Feld können Sie eine spezifischen Wochentext eingeben, um den Text im Report zu sehnen, muss der Hacken bei Wochentext ausgeben gesetzt sein. Das Sie einen Wochentext eingetragen haben, sehen Sie auf der Kachel mit dem Symbol des schwarzen T. Des Weiteren ist die Dauer des spezifischen Wochentext nur für die Ausgewählte Woche im Report sichtbar.