Bereich Kalkulation
Aktionsfelder
- Zurück: durch Anklicken auf diese Aktionsschaltfläche kommen Sie zurück in Ihren Speisenplan.
- Speichern: durch den Button wird Ihre Kalkulation abgespeichert.
- Drucken: wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, öffnet sich ein Auswahlfenster, Kalkulation Reduziert, Kalkulation, Allergeninformationsblatt-Salatbar, Allergeninformationsblatt 2-Salatbar, Kalkulationshilfe-Salatbar, Produktionsanweisung / Allergeninformationsblatt, Allergeninformationsblatt für Kunden-Auslieferung. Auswahl des jeweiligen Berichtes und mit der Aktionsschaltfläche Anzeigen bestätigen. Der Bericht wird dann generiert. Mit zurück kommen Sie wieder in die Kalkulation.
- Wochentag: hier wird Ihnen der Tag (z.B. Montag 9. November 2020) angezeigt. Durch Anklicken der Pfeiltaste können Sie hier eine Auswahl vom Datum vornehmen.
- Kalkulation für diesen Tag abschließen: durch Anklicken öffnet sich ein Fenster, Möchten Sie die Nachkalkulation abschließen? Hiermit wird die Kalkulation für diesen Tag abgeschlossen, wenn Sie auf OK klicken. Ob die Kalkulation für den Tag bereits abgeschlossen ist, erkannt man an einem Sternchen* links neben dem Wochentag. Bei Wochentagen ohne Sternchen wurde die Kalkulation noch nicht abgeschlossen.
Info:
Schwarze Pfeiltasten hoch und runter: links oben an der Kopfleiste der Menülinie. Durch Anklicken der jeweiligen Pfeiltaste (hoch/runter) können alle Inhalte der Komponenten geöffnet oder wieder geschlossen werden.
Erfassung / Bearbeitung
- Produziert: hier tragen Sie Ihre Produzierte Menge ein.
- Verkauft: hier wird die tatsächlich verkaufte Menge eingetragen (Rückstellprobe vorher abziehen) nicht vergessen!
- WE Produziert: Eingabefeld, hier wird Ihnen der Wareneinsatz von einer Produzierten Komponente angezeigt (nur Anzeigefeld).
- WE Verkauft: Eingabefeld, hier wird Ihnen der Wareneinsatz von den Verkauften Komponenten in dieser Linie umgerechnet und als Euro dargestellt (nur Anzeigefeld).
- Kalk. Preis (N): hier wird Ihnen der netto Verkaufspreis angezeigt, den Sie festgelegt haben.
- Produziert: Eingabefeld, wird automatisch gefüllt, vorherige Eingabe kann geändert und angepasst werden.
- Verkauft: Eingabefeld, wird automatisch gefüllt, vorherige Eingabe kann geändert und angepasst werden.
Pfeiltaste neben der Komponenten Linie: durch anklicken der Pfeiltaste öffnet sich die Rezeptur mit Lieferartikel Nummer, Lieferantenartikeltext kurz, Geplante Menge, Produktionsmenge, WE Produktionsmenge. Durch wiederholtes anklicken schließt sich die Linie wieder.
- Neu: durch Anklicken öffnet sich ein Eingabefeld. Hier können Sie Artikel hinzufügen, die Sie verbraucht haben. Durch Anklicken der Pfeiltaste kommen Sie in die Lieferanten Artikelsuche. Eingabe in das Suchfeld und Lieferant auswählen. Suche mit der Lupe oder die Enter Taste bestätigen. Artikel markieren und mit OK Bestätigen (Doppelkick funktioniert genauso). Jetzt müssen Sie nur noch in dem eingefügten Artikel, die Produktionsmenge eingeben.
- Löschen: dieses Aktionsfeld wird erst aktiv (ist aus gegraut), wenn Sie einen oder mehrere Artikel hinzugefügt haben. Durch einfügen kann auch nur dieser Eingefügter Artel gelöscht werden.
Hinweis! Andere Artikel aus der bestehenden Rezeptur können nicht gelöscht werden.
Erfassung / Bearbeitung Summen
- WE lt. Vorkalkulation: (z.B.Tischgäste). hier wird Ihnen der WE der Vorkalkulation in Euro angezeigt.
- WE Vorkalkulation (Soll) Gesamt: hier wird Ihnen der Soll WE Angezeigt.
- WE Salatbar (Ist): hier wird Ihnen der Wareneinsatz aus der Salatbar angezeigt.
- WE lt. Nachkalkulation (z.B. Tischgäste): hier wird Ihnen der WE in der Nachkalkulation angezeigt.
- Minus MA-Verpflegungssatz: in das Summenfeld tragen Sie Ihre Anzahl der ausgegeben Mitarbeiteressen ein. Das System errechnet dann die Summe (zurzeit 2,45€) pro Person. Dieser wird dann vom Wareneinsatz abgezogen.
- WE Nachkalkulation (Ist) Gesamt: hier wird Ihnen der Ist WE angezeigt.
Erfassung / Bearbeitung Summen Wareneinsatzkalkulation Tag
- WE lt. Vorkalkulation: hier wird Ihnen der prozentuale Wareneinsatz in der Vorkalkulation angezeigt.
- WE lt. Nachkalkulation: hier wird Ihnen der prozentuale Wareneinsatz in der Nachkalkulation angezeigt.
- MA Verpflegungssatz Tag: hier wird Ihnen der Verpflegungssatz am laufenden Tag angezeigt.
- MA Verpflegungssatz lfd. Monat: hier wird Ihnen der Verpflegungssatz für den laufenden Monat angezeigt.
- VK-Erlös (N) Vorkalkulation: Nettowert aus der Vorkalkulation
- VK-Erlös (N) Nachkalkulation: Nettowert aus der Nachkalkulation
Erfassung / Bearbeitung Nachkalkulation Eingabefelder
- Erm. Steuersatz: Z-Abschlag (B): hier (Eingabefeld) tragen Sie Ihren ermäßigten Steuersatz Brutto (laut Z-Abschlag) ein. Das System errechnet automatisch den Nettowert (VK-Erlös (N).
- Voller Steuersatz:Z-Abschlag (B): hier (Eingabefeld) tragen Sie Ihren vollen Steuersatz Brutto (laut Z-Abschlag) ein. Das System errechnet automatisch den Nettowert (VK-Erlös (N).
- Gäste, Erm. Steuersatz: Z-Abschlag (B): hier (Eingabefeld) tragen Sie Ihren ermäßigten Steuersatz Brutto (laut Z-Abschlag) ein. Das System errechnet automatisch den Nettowert (VK-Erlös (N).
- Voller Steuersatz: Z-Abschlag (B): hier (Eingabefeld) tragen Sie Ihren vollen Steuersatz Brutto (laut Z-Abschlag) ein. Das System errechnet automatisch den Nettowert (VK-Erlös (N).
- VK-Erlös lt. Z-Abschlag (N): hier wird Ihnen der Nettowert als gesamt Summe angezeigt.
Erfassung / Bearbeitung Wareneinsatzkalkulation
- Ziel - WE: in das Eingabefeld wird einmal zum Monat ersten der Ziel Wareneinsatz in Prozent eingetragen (danach automatisch gespeichert). Nach dieser Eingabe errechnet das System automatisch den IST WE in Prozent.
- WE Nachkalkulation Tag: hier wird Ihnen der tägliche Netto Wert der Nachkalkulation angezeigt.
- WE Nachkalkulation lfd. Monat: hier wird Ihnen der laufende Netto Wert Monat der Nachkalkulation angezeigt.
- WE Nachkalkulation gesamt: Zusammenfassung der gesamten Nachkalkulation.
- VK-Erlös (N) Tag: Netto Verkaufswert Tag.
- VK-Erlös (N) lfd. Monat: Netto Verkaufswert laufender Monat ohne den heutigen Tag.
- VK-Erlös (N) gesamt: gesamter Verkaufserlös Netto
Segment SchuKi:
Im Speisenplan, auf der Menükachel muss die Geplant Menge und die Ausgegebene Menge eingegeben werden. Damit ich eine Vor- und Nachkalkulation im Bericht sehen kann.
Im Menüplan klicken Sie auf das Aktionsfeld Drucken, es öffnet sich ein neues Fenster. In der Linie Bericht, klicken Sie auf die Pfeiltaste (5 Tage hoch). Scrollen Sie bis zum Bericht, Vor-/Nachkalkulation und markieren durch Anklicken das Feld. Jetzt auf das Aktionsfeld Anzeigen Klicken und der Bericht wird Ihnen angezeigt. In diesem Report sehen Sie Ihren gesamten Monatsbericht. Diesen können Sie Vergrößern, Speichern und Ausdrucken.