Rechnung

Im Rechnungseingangsbuch - kurz REB - verbuchen Sie Ihre eingegangenen Lieferantenrechnungen. Diese müssen zuvor in dem Wareneingangsbuch erfasst werden und anschließend als Rechnung/Gutschrift erzeugt worden sein. 

Die Rechnungen müssen unterschiedlichen Konten zugeordnet werden, wenn dieses auf der Rechnung ausgewiesen wird.

Bereich Rechnung/Gutschrift

Aktionsfelder

  • Speichern: Drücken Sie den "Speichern"-Knopf, um Ihre Rechnung zu speichern und später weiter zu bearbeiten.
  • Löschen: Damit Sie eine Rechnung löschen können, müssen Sie diese vorher in der Rechnungsübersicht (Siehe "Belegnummer") auswählen. Anschließend können Sie Ihre ausgewählte Rechnung mit dem "Löschen"-Button löschen. Durch das Auslösen des Löschvorganges wird der Lieferschein wieder im Wareneingangsbuch als offener Lieferschein angezeigt.

  • Buchen: Wenn die Rechnung korrekt erfasst wurde, drücken Sie den "Buchen"-Button. Anschließend wird Ihnen eine 10-stellige Buchungsnummer angezeigt. Die Belegnummer ist für folgende Buchungen bei apetito catering 10-stellig: Rechnung/Gutschrift, Kassenbuch, Warenkostentransfer (erst wenn die Gegenkostenstelle die Buchung bestätigt hat), Restantenrechnung, Bestand und Abgrenzung und die Stornierungen dieser Buchungen.

    Zum Wochen- und Monatsabschluss müssen alle in Rechnung / Gutschrift übernommenen Belege verbucht werden! 

  • Zurück zum Wareneingang: Mit diesen Button gelangen Sie zurück zum Wareneingangsbuch. 

Erfassung/Bearbeitung

  • Belegnummer: Wenn Sie eine gespeicherte Rechnung aufrufen möchten, klicken Sie auf die drei Punkte (rechts). In dem "Suche"-Fenster wählen sie die gewünschte Rechnung / Gutschrift aus.

  • Rechnungssumme (Brutto): In diesem Feld tragen Sie den Brutto-Rechnungs-/Gutschriftsbetrag ein.

  • Belegdatum: In diesem Feld können Sie das Belegdatum wie folgt eintippen "TT.MM.JJ" oder über das Kalenderfeld auswählen. Wenn das Belegdatum das heutige Datum ist, können Sie in dem Feld ein "h" (für heute) eintragen, sodass das heutige Datum in der Feldzeile eingetragen wird.

  • Buchungsdatum: Das Buchungsdatum kann, wie das Belegdatum, von Ihnen manuell eingegeben werden oder über das Kalenderfeld ausgewählt werden. Sie können genauso wie im Belegdatum ein "h" eintragen, falls das Buchungsdatum dem heutigen entspricht. Das Buchungsdatum muss ein Datum aus dem aktuellen Buchungsmonat sein.

  • Rechnungsnummer: Tragen Sie in diesem Feld die vom Lieferanten angegebene Rechnungsnummer ein.

  • Innenauftrag: Wenn Sie die Rechnung für eine anderen Innenauftrag buchen möchten, können Sie auf den Pfeil klicken und sich alle für Ihre foody Datenbank freigeschalteten Kostenstellen anzeigen lassen. Dort kann anschließend die Kostenstelle mit einem Klick ausgewählt werden.

Bereich Positionen

Die Positionszeilen werden aus den vorherigen Einträgen von Lieferschein übernommen. Hier haben Sie die Möglichkeit, weitere Positionen hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu löschen.

Aktionsfelder

  • Bearbeiten: Um eine Position zu bearbeiten, markieren Sie diese und klicken Sie dann auf den "Bearbeiten"-Button. Nehmen Sie anschließend Ihre Änderungen vor und bestätigen Sie diese mit dem "OK"-Button. Anstatt die Zeile auszuwählen, können Sie auch mit einem Doppelklick in das Feld gelangen. 

  • Löschen: Wählen Sie die Position, die Sie löschen wollen mit einem Klick aus und drücken Sie anschließend den "Löschen"-Button. Anschließend muss die Löschung der Position erneut bestätigt werden.

  • Neu: Drücken Sie den "Neu"-Button, um weitere Positionszeilen z.B. andere Konten oder Gutschriftzeilen hinzuzufügen.

Erfassung/Beschreibung

  • Kontonnr.: Tippen Sie die Nummer direkt in dem Feld ein oder wählen Sie über das Suchfenster (auf den kleinen Pfeil klicken) das Konto aus.  

  • Steuerkennz.: Das Feld "Steuerkennz." füllt sich von alleine, wenn Sie zuvor ein betreffendes Konto ausgewählt haben. Falls die Mehrwertsteuer von dem in der Rechnung angegebenen Wert abweicht, können Sie diese mit einem Klick auf den Pfeil ändern.
  • Bruttobetrag: Geben Sie hier den Bruttobetrag ein, der sich auf das ausgewählte Konto bezieht.

oder

  • Nettobetrag: Geben Sie hier den Nettobetrag ein, der sich auf das ausgewählte Konto bezieht.

  • Innenauftrag: Das "Innenauftrag" Feld füllt sich automatisch, mit der im oberen Bereich ausgewählten Kostenstelle. Falls die Kostenstelle im Bereich "Positionen" von der im vorherigen Feld abweicht, können Sie diese bei Bedarf ändern. 

  • OK: Drücken Sie den "OK"-Button, wenn Sie die Position bestätigen wollen.

Zugehörige Berichte

Über "BDE" und "Auswertung und Berichte" können Sie den zugehörigen Bericht "Rechnungen / Gutschriften" öffnen.