Zurück: durch Anklicken, kommen Sie zurück in den Menüplan.
Neu: Klicken Sie auf „Neu“, um einen neuen Bestellvorschlag zu erstellen. Es öffnet sich ein Fenster. Legen Sie ein Start und Enddatum fest. Danach Bestätigen Sie mit „OK“, um den von Ihnen erstellten Bestellvorschlag zu generieren.
Löschen:durch Anklicken der Aktionsfläche Löschen, wird der Bestellvorschlag gelöscht. Info: Abfrage Button „Wollen Sie diesen Bestellvorschlag wirklich löschen?“
Drucken:Button “Drucken“: Hiermit können Sie den Bestellvorschlag ausdrucken und einen tatsächlichen Bedarf/ Abgleich aus dem Lager eintragen.Durch Anklicken der Aktionsschaltflächen, können Sie vor- und zurück klicken, vergrößern, speichern und Ausdrucken.
Aktionen für markierte Artikel:Button „Aktionen für markierte Artikel“: Hier können Sie nun aus den verschiedenen Punkten wählen. -
Bestellung erzeugen: wenn Sie diesen Button betätigen, erstellen Sie hierzu eine Bestellung(en). Achtung! Sie wechseln in den Ordner Bestellung.
Bestellung erzeugen (im Hintergrund): wenn Sie diesen Button betätigen, erstellen Sie hierzu eine Bestellung(en). Achtung! Sie bleiben in den Ordner Bestellvorschlag.
Bestellung erzeugen: durch markieren/anklicken Bestellung erzeugen, öffnet sich ein Fenster, "ausgewählte Lieferantenartikel des aktuellen Bestellvorschlages in mehrere Bestellungen speichern?" dies mit OK bestätigen. Dann wird diesem Bestellvorschlag in Bestellungen umgewandelt. Es öffnet sich ein neues Fenster zur weiteren Bearbeitung.
Bestellung erzeugen im Hintergrund: durch markieren Bestellung erzeugen (im Hintergrund) wird Ihr Bestellvorschlag in eine Bestellung umgewandelt. Diese finden Sie in Bestellungen zur weiteren Bearbeitung wieder. Sie verbleiben auf der Seite Bestellvorschlag.
In vorhandene Bestellung kopieren:durch markieren/anklicken können Sie bestehende Bestellungen zusammenfügen. Dies ist nur möglich, wenn bereits Bestellungen vorliegen. Es können auch nur gleiche Lieferantenbestellungen zusammengeführt werden.
Bestellzeitraum: Auswahlfenster „Bestellzeitraum“: Hiermit werden Ihnen die erstellten Bestellvorschläge angezeigt.
Sonstige Anzeigen:durch Anklicken Markieren Sie sonstige Lieferanten die Angezeigt werden sollen.
Bestellnummern:Mit jeder Bestellung wird eine Bestellnummer generiert. Diese Bestellnummern finden Sie in „Bestellungen – Suche“ wieder
Aktionsfelder Positionen
Alle Lieferanten:Auswahlfenster „Alle Lieferanten“: Diese Funktion zeigt Ihnen alle Lieferanten an, die benötigt werden, um die Artikel aus dem Menüplan zu bestellen.
Alle markieren:Auswahlfenster „Alle markieren“: Mit dieser Funktion markieren Sie alle Artikel.
Markierung entfernen: Auswahlfenster „Markierung entfernen“: Mit dieser Funktion werden alle Artikel nicht markiert und sind in roter Schrift dargestellt.
Erfassung / Bearbeitung
Markierung: Anzeige markierter Artikel
Lieferanten-Artikel-Nr.: Gehen Sie mit dem Mauszeiger über das Feld Lief.Art.Nr. und bleiben Sie darüberstehen Es öffnet sich ein Infofenster mit dem Inhalt "Datum"(An welchem Tag die Artikel eingeplant ist), "Menüzeile" (In welcher Menüzeile die Artikel im Speiseplan steht).
Lieferantenartikeltext:Gehen Sie mit dem Mauszeiger über das Feld Lieferantenartikeltext und bleiben Sie darüberstehen. Es öffnet sich ein Infofenster mit dem Inhalt "Bezeichnung der Artikel, sowie die Menge mit Gewichtsangaben.
Anzahl VHE in VE:Verpackungseinheit (VHE) in einer Verkaufseinheit (VE)
Einheit VHE:Verpackungseinheit (z.b. Stück)
Bedarfsmenge, VHE, KG, Liter, Stück:Planmenge der benötigten Artikel
Bestellmenge VE:Es werden Ihnen die Bestellmenge in der VE (Verkaufseinheit) angezeigt, die Sie bestellen sollten. Hier können Sie die Menge verändern. Info: Wird in der Zeile ein Button mit einem Dreieck angezeigt, haben Sie hier die Möglichkeit das Gebinde oder den Lieferanten zu wechseln.
Einheit VE:Verkaufseinheit (z.b. Karton)
Lieferant:Gehen Sie nun mit dem Mauszeiger über das Feld Lieferant und bleiben Sie darüberstehen. Es öffnet sich ein Infofenster mit der vollständigen Bezeichnung des Lieferanten.
Hinweis: Der Bestellvorschlag zeigt Ihnen immer den günstigsten lieferbaren Artikel für den Betrieb an.
Segment SchuKi:
Für Betriebe ohne PC, die per Fax oder telefonisch bestellen, gibt es die Bestellgrundlage. Diese wird vom verantwortlichem Büro ausgedruckt.
Klicken Sie auf die Aktionsfläche Drucken. Es öffnet sich ein Fenster mit der Auswahlmöglichkeit (5 Tage hoch). Klicken Sie auf die Pfeiltaste, es öffnet sich die Auswahl, Scrollen Sie bis zur SchuKi Bestellgrundlage und markieren dies durch Anklicken. Jetzt auf die Aktionsfläche Anzeigen klicken und es wird Ihnen die Bestellgrundlage angezeigt. Die können Sie in diesem Bericht Vergrößern, Speichern und Ausdrucken. Hierzu müssen Sie die Aktionsflächen anklicken.