Menüplanzeile

Bereich  Menüplanzeile

Im geöffneten Speisenplan klicken Sie mit einem Doppelklick auf die hellgraue Zeile (z.B. Heiß Begehrt Stammessen). Es öffnet sich die Menüplanzeile. 

Erfassung / Bearbeitung Kacheln

  • Zeilentitel: in diese Zeile können Sie der Zeile einen neuen Namen vergeben, dieses wird Ihnen auf der Kachel mit einem roten T angezeigt.
  • Zeile nicht Drucken: mit dieser Auswahl können Sie die Zeile(n) aus dem Report Druck rausnehmen.
  • Segment Education: Preis nicht drucken: Hier können bei einzelnen Menülinien Haken gesetzt werden. Die Preise dieser Menüzeile werden dann nicht im Druck mitangezeigt.
  • Allergene & Zusatzstoffe nicht anzeigen: hier ist der Hacken bei den Segmenten Care und BV gesetzt, diese Info sehen Sie auf der Kachel Menüplanzeile, bei den Segment SchuKi ist der Hacken nicht gesetzt, hier ist der Standard das die Allergene / Zusatzstoffe angezeigt werden.
  • Wochentext ausgeben: Hier können Sie den Hacken setzen, wenn Sie eine Wochentext ausgeben wollen
  • Prognose ausschließen: mit Setzen des Haken schließen Sie für diese Menüzeile die Prognose aus, d.H. diese Zeile wird bei Delicious Data nicht mit betrachtet, des Weiteren wird diese Zeile nicht hochgeladen zu DD.
  • Relevant für ET: Hier wird Ihnen angezeigt, welche Menüzeile für die Essenteilnehmer Statistik relevant sind.
  • Allgemeiner Wochentext: in dem Feld können Sie eine Allgemeine Wochentext eingeben, um den Text im Report zu sehnen, muss der Hacken bei Wochentext ausgeben gesetzt sein. Das Sie einen Wochentext eingetragen haben, sehen Sie auf der Kachel mit den Symbol des schwarzen T
  • Spezifischer Wochentext: in dem Feld können Sie eine spezifischen Wochentext eingeben, um den Text im Report zu sehnen, muss der Hacken bei Wochentext ausgeben gesetzt sein. Das Sie einen Wochentext eingetragen haben, sehen Sie auf der Kachel mit dem Symbol des schwarzen T. Des Weiteren ist die Dauer des spezifischen Wochentext nur für die Ausgewählte Woche im Report sichtbar.